- Cursor aus
- phr COMP cursor off
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
Cursor — Cursor: Das gegen Ende des 20. Jh.s aus gleichbed. engl. cursor übernommene Substantiv steht für »Zeichen auf dem Computerbildschirm, das anzeigt, an welcher Stelle die nächste Eingabe erscheint«. Das engl. cursor bedeutet ursprünglich »Läufer«,… … Das Herkunftswörterbuch
Cursor — Blinkender Cursor in einem Eingabefeld Startbildschirm des C64 mit blinkendem Cursor Ein Cursor [ˈkɜːɹsəɹ … Deutsch Wikipedia
Cursor — Cur|sor [ kə:sə] der; s, [s] <aus gleichbed. engl. cursor, eigtl. »Läufer«, dies aus lat. cursor »(Schnell)läufer, Eilbote« zu currere »laufen«> meist blinkendes Zeichen auf dem Bildschirm, das anzeigt, an welcher Stelle die nächste Eingabe … Das große Fremdwörterbuch
Cursorius cursor — Rennvogel Rennvogel (Cursorius cursor) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Lucius Papirius Cursor (Konsul 326 v. Chr.) — Lucius Papirius Cursor war ein Feldherr und Politiker der römischen Republik. Papirius wurde laut der Fasten fünf Mal zum Konsul gewählt (326, 320, 319, 315 und 313 v. Chr), zweimal war er Diktator (325/324 und 309 v. Chr).… … Deutsch Wikipedia
Rennvogel — (Cursorius cursor) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Regenpfeiferartige … Deutsch Wikipedia
Binärer Suchbaum — der Höhe 5 mit 13 Knoten: Wurzel J und Blättern C, G, N, Q, U und X In der Informatik ist ein binärer Suchbaum eine spezielle Implementierung der abstrakten Datenstruktur Suchbaum. Ein binärer Suchbaum, häufig abgekürzt als BST (von englisch … Deutsch Wikipedia
IVECO — Unternehmensform Società per azioni, (Kapitalgesellschaft) Gründung … Deutsch Wikipedia
Gewöhnlicher Rennvogel — Rennvogel Rennvogel (Cursorius cursor) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Liste der römischen Konsuln — Die Liste der römischen Konsuln (fasti consulares) bildete das Grundgerüst der römischen Geschichtsschreibung und der Datierung der modernen römischen Archäologie, da nach den Namen der eponymen Konsuln die Jahre bezeichnet wurden. Die Namen der… … Deutsch Wikipedia
Dictator perpetuus — Der Diktator (lat.: dictator) war ein mit weitgehenden Vollmachten ausgestattetes politisches Amt in der Zeit der Römischen Republik, das jedoch zeitlich befristet war. Es handelte sich um ein, allerdings außerordentliches, Magistratsamt… … Deutsch Wikipedia